DIE HISTORIE

Im Jahr 1824 wurde das Haupthaus der 1796 erbauten Hofanlage zum Fährhaus für die seit dem Mittelalter bestehende Fährverbindung zwischen Holnis und Brunsnis (Dänemark). Seit dieser Zeit gibt es hier ein Restaurant, damals ergänzt durch einen Laden (Hökerei) und eine Poststelle.
In den 1960er Jahren wurde die Anlegestelle Holnis für die Schifffahrt geschlossen. Das Restaurant blieb und entwickelte sich - unter der Ägide der Familie Wree - mehr und mehr zu einem überregionalen Anziehungspunkt für Menschen, die gutes Essen, frische Luft und eine atemberaubende Natur lieben.

DAS FÄHRHAUS SCHLIESST

2021 verkauft die Familie Wree das Fährhaus Holnis. Die erforderlichen Baumaßnahmen, um das denkmalgeschützte Ensemble zu sanieren, verzögern sich.

NEUANFANG

Seit Januar 2023 sind wir die neuen Eigentümer des Fährhauses Holnis. Wir möchten diesen Sehnsuchtsort wieder zu dem machen, was er einmal war - ein Ort der Begegnung inmitten einzigartiger Natur. Nun freuen wir uns darauf, dass nach einer intensiven Planungsphase die Bauarbeiten bald beginnen können und wir voraussichtlich zur Saison 2026 wieder eröffnen können. Das Restaurant bietet dann Spaziergängern, Ferien- und Tagungsgästen sowie allen, die klare, authentische Küche mögen, hochwertige, ausgewählte Speisen aus nachhaltigem Anbau. 
Die Ferienwohnungen, größtenteils mit phantastischem Ostseeblick und eigener Terrasse, puristisch-elegant eingerichtet und den höchsten Ansprüchen genügend, laden dann ebenfalls zum Auftanken in der Natur ein. Ein Spa bietet Entspannung und lässt den Alltag zu Hause vergessen.

HOLNIS SPITZE

Die Halbinsel Holnis ist einzigartig. Wir sind uns der Verletzlichkeit der Flora und Fauna dieses nördlichsten Zipfels der deutschen Ostseeküste sehr bewusst und haben uns dem naturnahen, nachhaltigen Tourismus in direkter Nähe dieses beeindruckenden Naturschutzgebietes verschrieben. Rücksicht aufeinander und ein bewußter Umgang mit den Ressourcen prägen unser Leitbild.